Prima für den schmalen Geldbeutel: Die Hans Böckler Stiftung hat die hervorragende Studie von Wolfgang Schroeder zu „Kollektivem Beschäftigtenhandeln in der Altenpflege“ indes auch online gestellt, als kostenlosen Download. Weiter lesen „Lesetipp Altenpflege“
Kategorie: Lesetipp
Lesetipp: Zwischen Staatszentrierung und Selbstorganisation – Interessenvertretung in der Altenpflege
Obwohl gerade im Pflegebereich ein hoher Veränderungsbedarf in punkto Arbeitsbedingungen besteht, ist der gewerkschaftliche Organisierungsgrad sehr gering. Die unlängst im Wiesbadener Springer Fachmedien Verlag veröffentlichte Studie „Interessenvertretung in der Altenpflege. Zwischen Staatszentrierung und Selbstorganisation“ geht den Ursachen dieses Phänomens nach. Hervorragend herausgearbeitet wurden darin nicht nur die Problemfelder der Branche, sondern auch die Potentiale und Handlungsspielräume. Befragt wurden hierfür Beschäftigte aus Pflegebetrieben, aber auch Berufsverbände und Gewerkschaften, darunter die Gewerkschaft Gesundheits- und Soziale Berufe Hannover.
Lesetipp: Sorge-Kämpfe – Arbeitskonflikte in sozialen Dienstleistungen
In Kürze erscheint im Hamburger VSA-Verlag ein von Ingrid Artus, Peter Birke, Stefan Kerber-Clasen und Wolfgang Menz herausgegebener Sammelband zu Arbeitskonflikten in sozialen Dienstleistungen. „Sorge-Kämpfe“ widmet sich der lange Zeit als wenig konfliktgeprägt geltenden Arbeit in Krankenhäusern, in der Altenpflege, in Kindertagesstätten und in der Behindertenbetreuung. Die Proteste und Arbeitskämpfe der letzten Jahre zeigen jedoch einen grundlegenden Bewusstseinswandel im Bereich der Care- und Dienstleistungsarbeit an.
Weiter lesen „Lesetipp: Sorge-Kämpfe – Arbeitskonflikte in sozialen Dienstleistungen“